Vergangene Rennveranstaltungen im Raceway Park
oder Rennen mit Beteiligung vom Slotcraft-Team
Diese Homepage wurde erstellt, weils nötig war !
Januar 2013
“SLP-Cup West startete in Troisdorf”
Der SLP-Cup startete, wie schon im letzten Jahr, mit seinem ersten
Lauf auf unserer “Dicken Berta”. Freitag 18.01. war als
Trainingstag und der Samstag 19.01. als Trainings- und Renntag
angesetzt.
Schon der Freitag wurde rege genutzt und versprach volles Haus
für das Rennen. 31 Teilnehmer und etliche Besucher füllten dann
auch unsere Räumlichtkeiten.
Nach fünf Läufen mit je einer Stunde Fahrzeit war dann um ca. 21
Uhr alles vorbei.
Von “unseren” Leuten war wieder mal Ralf Leenen der beste.
Mit dem 4. Gesamtplatz und dem Sieg in der Pokalwertung war er
und sein Fahrzeug in Topform. Für alle Interessierten hier ein paar
Links: [WWW #388]
“Raceway Park in der Presse”
Vor einiger Zeit war Jens Höhner vom Rhein-Sieg-Anzeiger bei uns
um über 50 Jahre Carrera und dem Hobby Slotcar zu recher-
chieren. Hier nun sein schöner großer Bericht:
als PDF -> [rsa-2013-04-02]
im Internet -> [Link rsa-2013-04-02]
Bildergalerie -> [Link bilder rsa-2013-04-02]
“Hölle von Kölle
Raceday in Troisdorf”
Am 10.05. und 11.05.2013 war Raceday im Raceway Park Trois-
dorf. Veranstaltet von “Hölle von Kölle”.
26 Teilnehmer trafen sich für ein Rennen auf der “Dicken Berta”.
Gefahren wurden Slot.it-Autos 1:32 mit orangem Motor.
Ergebnisse: [Hölle von Kölle]
“6h-Rennen im Raceway Park”
Am 08.06. fand wieder einmal das traditionelle, jährlich
stattfindende, 6h-Rennen im Raceway Park statt.
Wieder einmal konnten die Plastikqäler einen Sieg erringen !
Da ich selber aus allseits bekanntem Grund nicht teilnehmen
konnte, hier nur das nüchterne Endergebnis:
1. Plastikquäler
2644 Runden
2. ZuSpätBremser
2623 Runden
3. Slotcraft
2459 Runden
4. Rurpötter
2440 Runden
5. Slotrats
2347 Runden
6. Titty Twister
2281 Runden
“Slotcraft Racing Team Debut bei
den 12h in Trier ”
Am vergangenen Wochenende startete unser Team in Trier zum 12h
GT Rennen. Angetreten waren Christof Wulfken, Marc Schmitz und
Gerd Westerhausen.
Mit Marc Schmitz, der als Rookie im Team
erst seit kurzem dem Slotracing zugetan
ist, war es genau wie bei Christof das
erste Langstreckenrennen.
Gefahren wurde auf zwei Bahnen. Am
Freitagabend wurden beide Bahnen mit T-Cars verinnerlicht.
Unser Einsatzauto, eine "Goldbärchen Corvette" absolvierte ihre
Einstellfahrt zunächst souverän. Sie war schnell und lag super auf
der Bahn. Erster Wermutstropfen war
eine gelöste Karohalterung, die Böses
ahnen ließ. Wieder geklebt, besorgte
Hans-Peter Schmitz vorsorglich noch
einen Vorrat Sekundenkleber, was sich im
Laufe des Rennens als absolut richtig
erwies. Am nächsten Morgen, nach einem
ausgiebigen Frühstück bei Mama Becker in Longuich ging es zur
Abnahme und zum Qualifying. Abnahme alles O.K. und beim
Qualifying gut dabei. Die ersten Turns im Rennen verliefen
vielversprechend, ging das Goldbärchen doch richtig ab und reihte
sich auf Platz 3 ein, als der Defektteufel zuschlug. Lagerfraß an
der Hinterachse. Mit
sichtlich dickem Hals wurde die Vette nach der Reperatur wieder
ins Rennen geworfen. Eine tolle Aufholjagd begann. Marc schlug
sich beachtlich und fuhr sehr souverän mit sehr wenigen leichten
Abflügen seine Stints. Christof fand sich gut zurecht und zog
ebenfalls mit kontinuierlich schnellen Zeiten seine Runden. Ich
selber hatte zeitweise das Messer zwischen den Zähnen und konnte
einige Runden gutmachen, bis sich erneut die Kugellager
verabschiedeten. Diesmal an der Vorderachse. Zu allem Unglück
löste sich zunächst der am Vortag verklebte Karohalter und einige
Turns später die andere Seite. Hans-Peter verabreichte der Sache
eine gehörige Portion Sekundenkleber und Tape. Das sollte bis
Rennende halten. Erneut startete man eine rasante Aufholjagd.
Die gesamte Reperaturdauer kostete das Team mindestens 150
Runden und somit einen wohlverdienten Gesamtplatz in der
Feldmitte.
Gruß Gerd
April 2013
Mai 2013
Juni 2013
Juni 2013
Gerd, Marc, Christof